Gender Lectures
Das GenderKompetenzZentrum veranstaltet gemeinsam mit dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) die öffentliche Vortragsreihe Gender Lectures. Hier finden Sie sowohl Informationen zu kommenden Gender Lectures als auch ein Archiv der Berichte der bisherigen Vorträge. Die Gender Lectures finden während des Semesters jeweils montags 18.00-20.00 statt.
Archiv
- Sommersemester 2010: "Wenn Daten diskriminieren"
-
Wintersemester 2009/2010:
"Risiken und Nebenwirkungen von Gleichstellungspolitik – Zur Herausforderung, Ungleichheiten nicht gegeneinander auszuspielen" -
Sommersemester 2009:
"Mehr als Köpfe zählen? Politische Beteiligung und Gender" -
Wintersemester 2008/2009: "Wert von Arbeiten"
-
Wintersemester 2007/08 sowie Sommersemester 2008:
„'Schema F': Geschlechterstereotype in Wissenschaft und Gesellschaft – ungebrochen?" -
Wintersemester 2006/07 sowie Sommersemester 2007:
"Familie und Gleichstellung – Einheit oder Widerspruch?"
Bisherige Vortragende (alphab.)
-
Alexander Dix : Informationelle Diskriminierung auf Grund des Geschlechts und der sexuellen Orientierung
- Dr. Antke Engel: "Abgefederte Risiken und erstrebte Nebenwirkungen. Gleichstellungspolitik, die Differenz befördert - ein Paradox?"
- Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland: "Spielt das Geschlecht (k)eine Rolle im Schulalltag?"
-
Dr. Regina Frey: "Von Gender (Mainstreaming) zu Diversity (Management)?"
- Vlatka Frketic: "Wir haben das Land aufgebaut. Wir sind die Herren in diesem Land", sagten die beiden Damen. Irrtum, Macht und Möglichkeiten diskursiver Ordnungen
-
Prof. Dr. Gülay Günlük-Senesen: Glass Ceiling in Academic Administration: The Turkish Case in 1990ies versus 2000s
-
Dr. Jin Haritaworn: "Die kulturelle Politik von Hass und Gewalt"
-
Prof. Dr. Helma Lutz: "Weltmarkt Haushaltsarbeit - ein blinder Fleck in der Gleichstellungspolitik"
-
InsA Kromminga: "Frau Maphrodit..." - "Nein, Herr Maphrodit!" -- Ein 3D-Survival-Kit für Andersgeschlechtliche in einer 2D-Matrix
-
Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey: "Demographischer Wandel: Können Frauen und Männer gesund altern?"
-
Prof. Dr. Friederike Maier: "Determinanten des Gender Pay Gap im internationalen Vergleich"
- Prof. Ute Meier-Gräwe: "Kinderwunsch ade? Warum Frauen und Männer (keine) Kinder haben wollen"
-
Dr. Raquel Lucas Platero: Outstanding challenges in a post-equality era: trans and same sex legislation in Spain
-
Prof. Dr. Shalini Randeria: "Bevölkerungspolitik als Geschlechterpolitik"
-
Prof. Dr. Daniela Rastetter: "Macht und Mikropolitik Strategien weiblicher Leitungskräfte"
-
Prof. Dr. Tiina Rosenberg: "Gender Mainstreaming in Schweden: Aktueller Stand und Ausblick"
-
Prof. Dr. Jutta Rump: "Familie und Beruf - Auswirkungen auf die Wirtschaft"
- Dr. Alexandra Scheele: "Feminisierung der Politik? Neue Entwicklungen und alte Muster der Repräsentation"
- Judith Squires: "Multiple Inequalities, Intersectionality and Gender Mainstreaming" (ppt)