Weiterführende Literatur zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen in der Schule
Literatur zu "Gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der Schule"
AG Schule des Schwulen Forums Niedersachsen (Hg.): Erziehungweise andersrum. Handreichung für Schwule und Lesben zur Vorbereitung des Unterrichtsthemas Homosexualität, 1994
Alltag, Jule (Hg): "...Eigentlich habe ich's schon immer gewußt..." Lesbisch-feministische Arbeit mit Mädchen und jungen Lesben, Hamburg 1996
Bauer, Marion Dane (Hg.): Am I blue? 14 Stories von der Liebe, Hamburg 1996, Ein Jugendbuch über lesbische und schwule Liebe, das auch pädagogische Fachkräfte für die Thematik sensibilisiert.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hg.): Unser Kind fällt aus der Rolle. Über Geschlechtesrollen und sexuelle Orientierung (Broschüre), Köln 1994; kostenlos zu bestellen bei: BzgA, 51101 Köln
Dethloff, Cyrus: Jungenpaare, Mädchenpaare. Der humanwissenschaftliche Diskurs um die "Homosexualität" und sein Einfluss auf ihre Darstellung im erzählenden Kinder und Jugendbuch, Paderborn 1997
Deutschen Aids-Hilfe (DAH) e.V.: Verliebte Jungs (Broschüre für schwule Jugendliche), Berlin 1992, 2. Auflage; kostenlos zu bestellen bei: DAH, Dieffenbachstr. 33, 10967 Berlin
Die Dokumentation des 2. Pädagogischen Kongresses "Lebensformen und Sexualität" von September 1997 in Berlin bietet umfassendes Material: Beiträge zur Funktion von Normalitätskonstruktionen, Einblicke in die Vielfalt real gelebter Lebensformen, Konsequenzen für eine umfassende Lebensweisenpädagogik sowie praxisnahe Berichte und Analysen neuer Ansätze in der schulischen und außerschulischen Bildung und im Bereich der Sexualpädagogik.
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung (Hg.): Richtlinien für die Sexualerziehung, Hamburg 1996.
GEW Baden-Württemberg, AK Lesbenpolitik der Landesfachgruppe Frauen (Hg.): Lesbische und schwule Lebensweisen – (k)ein Thema für die Schule?! Eine Handreichung der GEW Baden-Württemberg, Stuttgart 1997
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hg.): Lesben und Schwule in der Schule – respektiert!? Ignoriert?! Eine Synopse der GEW-Befragung der Kultusministerien, Frankfurt a.M. 2001.
Glück, Gerhard u.a.: Heiße Eisen in der Sexualerziehung – Wo sie stecken und wie man sie anfasst, Weinheim 1990
Grossman, Thomas: Eine Liebe wie jede andere. Mit homosexuellen Jugendlichen leben und umgehen, Reinbek 1988
Harris, Robie H.: Total normal. Was du schon immer über Sex wissen wolltest, Frankfurt am Main 1995
Hartmann, Jutta u.a. (Hg.): Lebensformen und Sexualität. Herrschaftskritische Analysen und pädagogische Perspektiven, Bielefeld 1998
Hofsäss, Thomas R.: Homosexualität und Erziehung. Pädagogische Betrachtung eines Spannungsfeldes in Familie, Schule und Gesellschaft, Berlin 1995
Höhne, Bernd: Sexualerziehung und Homosexualität, in: Koch, Friedrich (Hg.): Sexualerziehung und AIDS, Hamburg 1992, S. 81-101
Homosexualität. Positionspapier des PATRIÄTISCHEN in NRW zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen, Wuppertal 1993
In jeder Klasse: Lesbische und schwule Jugendliche in der Schule – Eine Studie aus den Niederlanden, Broschüre von GEW Berlin und KomBi – Kommunikation und Bildung vom anderen Ufer, Berlin 1995
Jugendnetzwerk Lambda (Hg.): Jungen & Jungen, Mädchen & Mädchen. Broschüre für Jugendliche über Liebe, schwule Jungs und lesbische Mädchen, 1997
Jugendnetzwerkes Lambda e V./Landesverband Berlin (Hg.): Wären sie lieber ein normaler Mensch? Berliner Jugendliche über lesbische und schwule Lebensweisen. Eine Befragung des Aufklärungsprojekts bei Lambda Berlin, Berlin 1994
Kommunikations- und Beratungszentrum homosexueller Frauen und Männer e.V. (Hg.): Mehr als Freunde – Arkadastanda ileri. Eine Broschüre für Jungen (deutsch-türkische Aufklärungsbroschüre), Berlin 1996/1997; zu bestellen bei : KomBi, Kluckstr. 11, 10785 Berlin
Kommunikations- und Beratungszentrums homosexueller Frauen und Männer e.V. (Hg.): Warum? Na und?! Na klar! MultiplikatorInnen in der Auseinandersetzung mit Homosexualität (Broschüre), Berlin 1992
Kommunikations- und Beratungszentrums homosexueller Frauen und Männer e.V. (Hg.): Was ist schlimmer – lesbisch oder schwul zu sein ? Eine Broschüre zur Aufklärungs- und Bildungsarbeit mit Jugendlichen zum Thema "Gleichgeschlechtliche Lebensweisen", Berlin 1995/1997; zu bestellen bei: KomBi, Kluckstr. 11, 10785 Berlin
Lesbenberatung (Hg.): Ayse ist verliebt...in Anja. Türkisch-deutsche Mädchenbroschüre über das Schwärmen von Mädchen zu Mädchen, Berlin 1992, zu bestellen bei: Lesbenberatung e.V., Kulmer Str. 20a, 10783 Berlin
Nachtwey, Claus: Jugendliche als Täter anti-schwuler Gewalttaten, Referat zum Deutschen Jugendhilfetag 1996.
Niedersächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales (Hg.): Zur Lebenssituation, sozialen und sexuellen Identität schwuler Jugendlicher, Hannover 2001.
Niedersächsisches Sozialministerium (Hg.), Kohfahl, Marten (Autor): Dokumentation. 1. bundesweites Treffen von Eltern schwuler und lesbischer Kinder, Braunschweig 1994
Plate, Christoph: "...wie ein Zebra, das pausenlos erklären muss, warum es gestreift ist." Homosexualität und Coming out in der Jugendliteratur, in: Koch, Friedrich (Hg.): Sexualerziehung und AIDS, Hamburg 1992, S. 103-110
Schwules Museum und Akademie der Künste, Berlin (Hg.): Goodbye to Berlin? 100 Jahre Schwulenbewegung, Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung, Berlin 1997
Senatsverwaltung für Jugend, Schule und Sport Berlin, Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen: (Homo)Sexualität und (lesbisch/schwule) Lebensweisen: Information und Materialien zur emanzipatorischen Integration des Themas in Schule und Unterricht, Berlin.
Senatsverwaltung für Jugend, Schule und Sport Berlin: Sexualerziehung. Rahmenlehrpläne für Unterricht und Erziehung in der Berliner Schule, Berlin 2001.
Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport Berlin, Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen: Information, Integration, Konfrontation. Homosexuelle Aufklärung in Jugendfreizeitheimen und Schulklassen, Dokumente Band 1, Berlin 1991
Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport Berlin, Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen: Lesbische Mädchen – (k)ein Thema für die Jugendarbeit? Dokumente Band 7, Berlin 1993
Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport Berlin, Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen: Pädagogischer Kongress: Lebensformen und Sexualität. Was heißt denn hier normal? Dokumente Band 8, Berlin 1993
Sielert, Uwe und Keil, Siegfried (Hrsg.): Sexualpädagogische Materialien für die Jugendarbeit in Freizeit und Schule, Weinheim und Basel 1993
Sielert, Uwe: Sexualpädagogik – Konzeption und didaktische Anregungen, Weinheim 1993 (2., korrigierte Auflage)
Stickelmann, Bernd: AIDS-Hilfe. Beratung zum Coming out, in: Stickelmann, Bernd (Hg.): Sexualerziehung als AIDS-Prävention, Weinheim und München 1991, S. 147-153
Stümke, Hans-Georg: Homosexuelle in Deutschland. Eine politische Geschichte, München 1989
van Dijk, Lutz: Coming out. Lesben und Schwule aus aller Welt, Düsseldorf 1997
Wiedemann, Hans-Georg: Homosexuell. Das Buch für homosexuell Liebende, ihre Angehörigen und ihre Gegner, Stuttgart 1995
KomBi - Kommunikations- und Beratungszentrum homosexueller Frauen und Männer e.V.: Literaturempfehlungen zum Thema sexuelle Identität für Vorschulkinder, für Jugendlichen sowie für Eltern und PädagogInnen.
Weiterführende Links zum Thema:
Jugendnetzwerk Lambda e.V.: http://www.lambda-online.de
Arbeitsgruppe Lesbische Lehrerinnen in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft: http://www.lesbische-lehrerinnen.de
Schwule Lehrergruppe in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft: http://www.schwulelehrer.de
Fachbereich gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport: http://www.senbjs.berlin.de/familie/gleichgeschlechtliche_lebensweisen/thema_gleichgeschlechtliche_lebensweisen.asp
Dokumentationen des Fachbereichs für gleichgeschlechtliche Lebensweisen:
http://www.sensjs.berlin.de/familie/gleichgeschlechtliche_lebensweisen/veroeffentlichungen/10_jahre_fachbereich_gleichgeschlechtliche_lebensweisen.pdf