Sie sind hier: Startseite GenderKompetenz 2003-2010 Sachgebiete Arbeit Unbezahlte Arbeit

Unbezahlte Arbeit

Unbezahlte Arbeit

Unbezahlte Arbeit umfasst vor allem Hausarbeit, Kinderbetreuung und Pflege, aber auch ehrenamtliche Tätigkeiten und soziale Hilfeleistungen, Gartenarbeit, Tierpflege, Bauen und handwerkliche Tätigkeiten, Haushaltsorganisation und Wegezeiten für Haushalt und Familie.

Das Volumen unbezahlter Arbeit ist, so hat die Zeitbudgetstudie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von 2001/02 gezeigt, in Deutschland wesentlich größer als das Volumen der bezahlten Arbeit. So wurden im Jahr 2001/02 von allen Personen über 12 Jahre 96 Milliarden Stunden unbezahlte Arbeit geleistet, demgegenüber steht ein Umfang von 56 Milliarden Stunden bezahlter Arbeit. Der monetäre Wert der unbezahlten Arbeit im Haushalt, welche vom Statistischen Bundesamt mit einem Nettolohn von 7 € bewertet wird, beträgt 684 Mrd. € (vgl. BMFSFJ 2003).
Unbezahlte Arbeit ist sowohl in Deutschland als auch weltweit zwischen Männern und Frauen ungleich verteilt. Während in Deutschland Männer täglich durchschnittlich 2:05 Stunden für Haus- und Familienarbeit aufwandten, erreichten Frauen einen Durchschnitt von 3:50 Stunden am Tag. Bei der Ausübung von bezahlter Arbeit dreht sich das Verhältnis um: Hier leisten Männer im Durchschnitt 3:12 Stunden täglich, Frauen hingegen 1:44 Stunden (vgl. BMFSFJ 2003). In der Altersgruppe, in der Familienarbeit aufgrund von Kindererziehung ein größeres Gewicht hat (bei 25-45jährigen), sind die geschlechtsbezogenen Unterschiede noch größer. Dabei ist die Arbeitsverteilung in Paarhaushalten mit Kindern im Durchschnitt traditioneller als in kinderlosen Haushalten, in Westdeutschland traditioneller als in Ostdeutschland.
Dennoch ist das Modell der „Hausfrauenehe“ in Deutschland und anderen westlichen Industriestaaten in Auflösung begriffen. An dessen Stelle steht mittlerweile die Norm einer Vollzeitbeschäftigung von Männern kombiniert mit einer Teilzeit-Erwerbstätigkeit von Frauen in der Phase, in der Kinder zu betreuen sind. Da die unbezahlte Arbeit - trotz zunehmender Integration von Frauen in die Erwerbstätigkeit - weiterhin hauptsächlich von Frauen geleistet wird, besteht eine starke Belastung von Frauen, welche die Anforderungen des Berufs mit denen der Haus- und Familienarbeit vereinbaren müssen.

Hier finden Sie Gender-Aspekte, die im Bereich der unbezahlten Arbeit von besonderer Bedeutung sind.

AR

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.01.2010 20:05