Kooperationen
Das GenderKompetenzZentrum war eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung an der Humboldt-Universität zu Berlin zur Unterstützung und Aktivierung von Gender Mainstreaming-Prozessen insbesondere in den Bundesverwaltungen.
Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Rahmen des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) wurden Kooperationen mit nationalen und internationalen Akteurinnen und Akteuren der Frauen-, Männer- und Geschlechterforschung aufgebaut.
Als Drehscheibe zwischen aktueller Forschung und Praxis diente das GenderKompetenzZentrum der Wissensvernetzung. Kooperationen mit Akteurinnen und Akteuren des Gender Mainstreaming wurden angestrebt und waren für die weitere erfolgreiche Arbeit des Zentrums entscheidend.
Das GenderKompetenzZentrum arbeitete eng mit dem Zentrum für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen.
Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Rahmen des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) wurden Kooperationen mit nationalen und internationalen Akteurinnen und Akteuren der Frauen-, Männer- und Geschlechterforschung aufgebaut.
Als Drehscheibe zwischen aktueller Forschung und Praxis diente das GenderKompetenzZentrum der Wissensvernetzung. Kooperationen mit Akteurinnen und Akteuren des Gender Mainstreaming wurden angestrebt und waren für die weitere erfolgreiche Arbeit des Zentrums entscheidend.
Das GenderKompetenzZentrum arbeitete eng mit dem Zentrum für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen.
Des Weiteren pflegten wir Kontakte zu folgenden Einrichtungen:
![]() |
CEWS Center of Excellence Women and Science / Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung http://www.cews.org/ |
![]() |
CIWM - Center für Informations- und Wissensmanagement der Landeskonferenz niedersächsischer Hochschulfrauenbeauftragter im Frauenbüro der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts http://lnhf.gwdg.de/ciwm |
|
Committee for Mainstreaming – Women and Science Oslo, Norwegen http://kvinneriforskning.no/english |
![]() |
Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse http://www.cgc.uni-frankfurt.de/ |
|
FraGes Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung, Universität Leipzig http://www.uni-leipzig.de/~frages/ |
![]() |
GeM Koordinationsstelle für Gender Mainstreaming im ESF (2000-2007) |
|
GenderCompetence.net an der Salzburger Verwaltungsakademie http://www.gendercompetence.net/ |
![]() |
Genderinstitut Hamburg, Steinkimmen, Oldenburg http://www.gender-institut.de |
![]() |
G/I/S/A Gender-Institut Sachsen-Anhalt, Magdeburg http://www.g-i-s-a.de/ |
![]() |
GZA Gender Zentrum Augsburg http://www.gza.uni-augsburg.de/ |
![]() |
Institut für sozial-ökologische Forschung Frankfurt am Main http://www.isoe.de |
![]() |
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e. V. http://www.kompetenzz.de/ |
![]() |
Peripherie Institut für praxisorientierte Genderforschung Graz http://www.peripherie.ac.at/ |
![]() |
Stiftung Digitale Chancen http://www.stiftung-digitale-chancen.de |
![]() |
Referat Gender Forschung, Universität Wien http://www.univie.ac.at/gender/ |
![]() |
Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte, Hannover http://www.vernetzungsstelle.de/ |
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
08.05.2012 19:48